Die Geschichte der
Apotheke Gränichen
2025
Nach umfassendem Umbau präsentiert sich der Verkaufsraum in neuer Gestaltung. Modern, kundenfreundlich und zum Wohlfühlen – damit sich unsere Kundinnen und Kunden rundum aufgehoben fühlen.
2024
Ein Meilenstein in der Automatisierung: Der neue Medikamentenroboter im Untergeschoss fasst bis zu 35'000 Packungen und ermöglicht eine effiziente, sichere Lagerung und Abgabe. Dadurch stellen wir die Versorgung unserer Kundinnen und Kunden sicher.
2022
Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt der nächste Entwicklungsschritt: Der Apothekenanbau schafft Raum für modernste Infrastruktur und ein wachsendes Team.
2019
Im Nebengebäude entsteht ein neues Herstelllabor, das höchste Standards in der individuellen Arzneimittelproduktion erfüllt. Damit wird die Grundlage für eine zukunftsorientierte pharmazeutische Versorgung gelegt.
2016
Im Herstelllabor zieht eine Tablettiermaschine ein.
2011
30 Jahre nach dem Kauf der Apotheke wurde diese an den Sohn Lukas Korner-Wyss übergeben. Er führt die Apotheke mit seiner Frau Sara seit Beginn mit viel Herzblut.
1989
Die Geschäftsräumlichkeiten aus den 50er-Jahren wurden durch einen grossen Umbau modernisiert. Unter Anstrengungen war es möglich, den Betrieb auch während dieser Zeit aufrechtzuerhalten.
1981
Im Herbst erworben Max & Margreth Korner-Weyeneth die Apotheke Gränichen.
1955/56
Im Frühsommer wurde im neu erstellten Gebäude gegenüber an der Bahnhofstrasse 1 die neue Apotheke eröffnet, in welcher sich die Apotheke noch heute befindet.
1949
Im November wurde von Frau Dr. Alice Maria Zollikofer-Gonser (Meyer) an der Bahnhofstrasse 2 die erste Apotheke in Gränichen eröffnet.